Einzelne Arbeitsschritte
Jeder Arbeitsschritt trägt dazu bei, aus einem einfachen Stück Holz ein einzigartiges Kunstwerk zu erschaffen. Von der sorgfältigen Auswahl der Materialien bis hin zur finalen Veredelung durchläuft jedes Produkt eine Reihe präziser Prozesse, die höchste Qualität und Langlebigkeit gewährleisten. Dabei verbinden wir traditionelle Handwerkskunst mit modernen Techniken, um feinste Details und höchste Präzision zu erzielen.
Auf dieser Seite erhalten Sie einen detaillierten Einblick in unsere Herstellungsweise. Erleben Sie, wie mit Liebe zum Detail, hochwertigen Materialien und kunstvoller Verarbeitung individuelle Holzprodukte entstehen – jedes mit seiner eigenen Geschichte, geprägt von Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und handwerklicher Perfektion.
Der Grundstein für Qualität
Auswahl des richtigen Holzes
Ein hochwertiges Endprodukt beginnt mit der richtigen Materialwahl. Wir verwenden ausschließlich gut abgelagertes Vollholz von regionalen Händlern. Dabei achten wir auf Trockenheit, Stabilität und eine schöne Maserung, um eine optimale Verarbeitung und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Der erste Schritt zu perfekten Oberflächen
Abrichten des Brettes
Damit das Holz sauber weiterverarbeitet werden kann, wird es auf einer Seite plan gehobelt und die Kanten werden exakt rechtwinklig ausgerichtet. Dadurch entsteht eine gleichmäßige Basis für die nächsten Schritte.
Exakte Stärke für präzise Ergebnisse
Dickenhobeln
Mit dem Dickenhobel bringen wir das Brett auf die gewünschte Stärke. Dabei sorgen wir für parallele Flächen und eine gleichmäßige Dicke – essenziell für Maßhaltigkeit und Stabilität.
Stabilität für präzises Arbeiten
Fixierung auf dem Frästisch
Um das Werkstück sicher zu bearbeiten, wird es auf dem Frästisch fixiert. Eine stabile Befestigung verhindert ungewollte Bewegungen und sorgt für saubere Schnitte.
Feineinstellungen für Perfektion
Fräsprogramm anpassen
Die Fräse wird exakt auf das Design abgestimmt. Hierbei legen wir Parameter wie Frästiefe, Geschwindigkeit und Werkzeugauswahl fest, um höchste Präzision zu gewährleisten.
Die Form entsteht
Fräsen des Werkstücks
Jetzt wird das Holz in die gewünschte Form gebracht. Mit hoher Präzision folgt die CNC-Fräse dem programmierten Muster und erschafft detaillierte Konturen.
Erste Glättung für eine angenehme Haptik
Vorschliff am Tellerschleifer & Bandschleifer
Damit die Oberflächen schön glatt werden, beginnt der erste Schleifgang. Grobe Unebenheiten werden mit dem Tellerschleifer bearbeitet, für schwer zugängliche Stellen nutzen wir einen kleinen Bandschleifer.
Feinschliff für Perfektion
Schleifen mit dem Bandschleifer
Nun wird die Oberfläche weiter verfeinert. Der Bandschleifer sorgt für eine gleichmäßige Struktur und bereitet das Werkstück auf den finalen Schliff vor.
Detailarbeit per Hand
Letzter Handschliff
Für die perfekte Oberfläche erfolgt ein abschließender Feinschliff per Hand. Dabei werden auch filigrane Bereiche bearbeitet und das Holz erhält eine besonders angenehme Haptik.
Natürlicher Schutz und Veredelung
Einölen des Werkstücks
Zum Abschluss wird das Holz mit natürlichen Ölen behandelt, die die Maserung betonen und das Material schützen. Wir verwenden ausschließlich umweltfreundliche Produkte wie Leinöl oder Farben von Kreidezeit.
Das fertige Kunstwerk
Ein Unikat mit Charakter
Nach vielen sorgfältigen Arbeitsschritten ist das Produkt vollendet. Jedes Stück ist ein handgefertigtes Unikat, das Natürlichkeit und Qualität vereint – bereit, seinen neuen Platz zu finden.